Basiskurs Forschungsdatenmanagement für Medizin und Naturwissenschaften
Inhalt | Der Kurs vermittelt grundlegende Elemente des Forschungsdatenmanagements, die sich an der Checkliste für Forschungsdaten der DFG orientieren. Diese Elemente umfassen eine Dateneinordnung, Speicherung, Archivierung, Bereitstellung, Rechtemanagement, Dokumentation, Qualitätsprüfung und Veröffentlichung von Forschungsdaten. Anhand von Beispielen werden wir gemeinsam Forschungsdatensätze bezüglich ihrer Auffindbarkeit, langfristigen Zugänglichkeit, Nachnutzbarkeit und Zitierfähigkeit analysieren. Der Kurs zielt darüber hinaus darauf ab, Ihnen den Wert eines verantwortungsbewussten Forschungsdatenmanagements zu vermitteln und Ihnen die vorhandenen infrastrukturellen Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Leipzig aufzuzeigen. |
Anmerkungen | Der Kurs im April ist Teil der Veranstaltungsreihe Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Universität Leipzig im SS 2025. Die Veranstaltungsreihe umfasst Grundlagenkurse, die einen Überblick über das Thema geben, und Praxiskurse, die sich mit einzelnen Aspekten des FDM befassen. |
Zielgruppe | Forschende und Interessierte der Universität Leipzig |
Voraussetzungen | keine, eigenes Endgerät von Vorteil |
Kursdauer | 210 Minuten |
Ort | Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften (Liebigstr. 23/25, Raum 102) |
Termine |
|
Anmeldung | online Anmeldung |
Sprache | Deutsch/Englisch (nach Bedarf) |
Kontakt | Dr. Dr. habil D. Quandt |