Portraitstiche
Die UBL verwaltet in ihren Sammlungen circa 15.000 Portraits. Zum Grundstock der Sammlung gehören rund 11.000 Portraits von Adeligen, Geistlichen, Gelehrten und Künstlern, meistenteils aus dem deutschen Sprachgebiet. Den zeitlichen Schwerpunkt bilden das 17. und 18. Jahrhundert. Dieser Bestand geht auf die Pinakothek des Freiherr Thomas von Fritsch auf Schloss Seerhausen zurück, die zusammen mit dessen umfangreicher Bibliothek 1836 erworben wurde.
Die Sammlung besitzt einen deutlich regionalkundlichen Bezug. So finden sich neben Portraits sächsischer Herrscher und Staatsbeamter Abbildungen Leipziger Bürger und Handelsherren.
Recherche:
Gefördert durch:
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Lizenz:
- (Bilder) Public Domain Mark 1.0