Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

News-Archiv

  • 3. Workshop zur Restaurierung und Konservierung von Papyrus

    06. Juni bis 09. Juni 2023 in der Bibliotheca Albertina, Anmeldung erforderlich

    [weiterlesen]
  • Mit Kind in der UBL

    Serviceangebote für Eltern mit kleinen Kindern

    [weiterlesen]
  • Neue Ausstellung in der Albertina: Spektakuläre Funde aus der historischen Büchersammlung der Annaberger Kirchenbibliothek

    Die Sonderausstellung „BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek“ in der Bibliotheca Albertina präsentiert vom 26. Mai bis 27. August 2023 bedeutsame Entdeckungen,…

    [weiterlesen]
  • Neue Direktorin der Universitätsbibliothek Leipzig wird in ihr Amt eingeführt

    Festakt für Dr. Anne Lipp am 9. Dezember in der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Informationen zum Auslaufen von WebVPN

    WebVPN wird vom URZ zum 1. Januar 2023 abgeschaltet, bitte verwenden Sie zukünftig den VPN-Client AnyConnect außerhalb des Uni-Netzes für den Zugriff auf lizenzierte E-Medien.

    [weiterlesen]
  • ZDF macht audiovisuelles Erbe aus rund 60 Jahren Programm zugänglich

    ZDF und Universitätsbibliothek Leipzig ermöglichen im kommenden Jahr die Recherche in vier Millionen Datensätzen. An der UBL wird seit 2021 an der Entwicklung einer externen Suchoberfläche für das…

    [weiterlesen]
  • Präsenz-Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi

    10. Oktober 2022 für Studierende höherer Fachsemester, Promovierende, wissenschaftliches Personal aus dem Fachbereich Medizin, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Herzlich willkommen an der UB Leipzig

    Alle Informationen für Erstsemester der Universität Leipzig

    [weiterlesen]
  • Mittelalterliche Handschriften mit dem Leipziger Handschriftenzentrum verstehen lernen

    Das Leipziger Handschriftenzentrum nimmt uns in einem neuen YouTube-Video mit auf seinen Weg bei der Entschlüsselung von mittelalterlichen Handschriften.

    [weiterlesen]
  • Neue Direktorin der Universitätsbibliothek Leipzig

    Dr. Anne Lipp tritt ab November 2022 die Nachfolge von Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider an.

    [weiterlesen]
  • „Handschrift öffne dich“: Eine neue Publikation stellt das Leipziger Handschriftenzentrum vor

    Das Handschriftenzentrum an der Universitätsbibliothek Leipzig ist eines von sechs Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Eine neue Publikation stellt das Zentrum nun vor.

    [weiterlesen]
  • Kabinettausstellung "Ein 1.300 Jahre alter Papyruskodex tritt ans Licht" verlängert bis Ende August

    Die Kabinettausstellung in der Bibliotheca Albertina "Ein 1.300 Jahre alter Papyruskodex tritt ans Licht. Das koptische Markusevangelium P.Lips. Inv. 3000" wird bis 28. August 2022 verlängert.

    [weiterlesen]
  • Open Science an der Universität Leipzig: Umfrage im Rahmen von Arqus

    Die Universität Leipzig ist Teil der Europäischen Hochschulallianz Arqus. Im Rahmen Arqus-Projekts "Research and Innovation" liegt ein Schwerpunkt auf Open Science. Hier werden Empfehlungen zur…

    [weiterlesen]
  • Online-Archive von FAZ und SZ erworben

    Seit 01. Juni 2022 sind die Online-Ausgaben der Zeitungen FAZ und SZ, inklusive derer Archive ab 1992, für Nutzer*innen der UBL frei zugänglich.

    [weiterlesen]
  • Universitätsbibliothek Leipzig erhält „Rossiniana“-Sammlung

    Aus Mitteln des Lehrstuhls für Neuere Kultur- und Ideengeschichte am Historischen Seminar hat die Universitätsbibliothek Leipzig im Frühjahr 2022 umfangreiche Editionen und Publikationen der…

    [weiterlesen]
  • Videotour durch die Bibliothek Musik

    Die Bibliothek Musik der Universitätsbibliothek Leipzig befindet sich geschichtsträchtig an der Stelle, wo früher das erste Leipziger Gewandhaus stand. Noten, Bücher und Zeitschriften sind frei…

    [weiterlesen]
  • Videotour durch die Bibliothek Kunst

    Die Bibliothek Kunst befindet sich direkt beim Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig. Über 50 Arbeitsplätze warten auf euch mit dem besonderen Service, dass Literatur bis zum nächsten…

    [weiterlesen]
  • Präsenz-Workshop: 4 in 1 – Intensivkurs (Citavi, Word, PubMed und Co.)

    09./10. Mai 2022, Studierende der Medizin, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Start des DeepGreen-Projektes an der UB Leipzig

    Das Open Science Office der UBL startet aktuell mit einem automatisierten Zweitveröffentlichungsprozess im Rahmen des DeepGreen-Projektes.

    [weiterlesen]
  • Ausstellung "mitgesammelt und eingekapselt" am 29. April geschlossen

    Wegen technischer Arbeiten bleibt der Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina am Freitag, 29. April 2022 ganztägig geschlossen. Ab Samstag, 30. April 2022 ist wieder regulär geöffnet.

    [weiterlesen]