Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Veranstaltungen (Archiv)

  • Online-Workshop: Einführung in die Recherche für die Romanistik

    22. Januar 2025 für Studierende der Romanistik

    [weiterlesen]
  • KI-Lab: Künstliche Intelligenz für wissenschaftliches Arbeiten

    21. Januar 2025 von 10:15 bis 11:45 Uhr, Englisch, Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal aller Fachrichtungen, Interessierte, Online-Anmeldung

    [weiterlesen]
  • Workshop: Forschungsdaten der Abschlussarbeit smart managen: Dein Weg zum Datenprofi

    21. Januar 2025, 17:15 bis 18:45 Uhr, Studierende aller Fachrichtungen, Online-Anmeldung

    [weiterlesen]
  • Workshop: Ein Leben ohne Datenbanken ist möglich, aber sinnlos!

    16. Januar 2025, 21:00–21:45 Uhr, für Studierende der Rechtswissenschaft, Bibliotheksnacht

    [weiterlesen]
  • Workshop: 3-2-1-meins: Schnell zum gewünschten Buch

    16. Januar 2025, 20:00–20:45 Uhr, für Studierende der Rechtswissenschaft, Bibliotheksnacht

    [weiterlesen]
  • Courses in English: Cite with Zotero for Beginners

    9 January 2025, 9.15–10.45 am, students, doctoral students, scientists, all disciplines welcome, registration online

    [weiterlesen]
  • Workshop: Neu hier? Wir geben Starthilfe zur Bibliotheksbenutzung für Jurist*innen

    Termine im Dezember 2024 für Studierende der Rechtswissenschaft, Anmeldung online (Moodle)

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Kallimachos zwischen Leipzig und Berlin

    28. November 2024 um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Präsenz-Workshop: Pubmed und Co – Grundlagen der Literaturrecherche

    08. November 2024, 13:15–14:45 Uhr, Studierende höherer Fachsemester, Promovierende, wissenschaftliches Personal, Online-Anmeldung

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Im Dunstkreise der Politik

    07. November 2024 um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, dritter Teil der Reihe „Werner Heisenberg in Leipzig“ mit Werner Heisenbergs Tocher Barbara Blum

    [weiterlesen]
  • Workshop: Open Access publizieren

    5. November 2024 von 9:15 bis 10.45 Uhr, Studierende und Forschende aller Fachrichtungen, Online-Anmeldung

    [weiterlesen]
  • Tagung VuFind® Leipzig 2024: Future Discoveries

    30. September–1. Oktober 2024 im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Workshop: Publizieren und Finden von Forschungsdaten

    02. Juli 2024 für Forschende und Interessierte

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welten

    20. Juni 2024 um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Vortrag von Prof. Dr. Meinard Kuhlmann in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welten

    20. Juni um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Vortrag von Prof. Dr. Meinard Kuhlmann in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]
  • Online-Workshop: Alles meins – oder!? Urheberrechte klären für Forschungsdaten

    04. Juni 2024 für Forschende und Interessierte, keine Anmeldung erforderlich

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Heisenbergs Hochzeit. Eine Blüte der Leipziger Physik vor 100 Jahren

    23. Mai um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Auftaktvortrag von Prof. Dr. Ernst Peter Fischer in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]
  • Courses in English: Basic Course in Research Data Management for Medicine and Natural Sciences

    19. März 2024 für Forschende und interessierte Angehörige der Universität Leipzig, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Workshop: Datenbankschulung – Vom Thema zum Volltext

    07. März 2024 für Studierende und Promovierende der Wirtschaftswissenschaften, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Workshop: Datenbanken in den Rechtswissenschaften – Es gibt mehr als Beck und Juris

    22. Februar 2024 für Studierende der Rechtswissenschaft ab 2. Fachsemester, Anmeldung online

    [weiterlesen]