Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

News-Archiv

  • Call for Digitization Requests 2022

    Auch 2022 stellt die UB Leipzig wieder ein Kontingent von 30 mittelalterlichen bzw. neuzeitlichen Handschriften für Digitalisierungswünsche wissenschaftlicher Nutzer*innen zur Verfügung. Bis 31. Mai…

    [weiterlesen]
  • Sicherheitslücke in der Universitätsbibliothek

    Am 19. April 2022 wurde eine Sicherheitslücke in einem IT-System der Universitätsbibliothek Leipzig entdeckt. Dadurch kam es zu einem externen Zugriff auf rund 70.000 Datensätze von Nutzer*innen der…

    [weiterlesen]
  • Fast 5 Millionen Euro für Fortsetzung des DFG-Projekts „Handschriftenportal"

    In Deutschland existiert ein einzigartiger Bestand an mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften. Seit 2019 bauen deshalb die Staatsbibliotheken in Berlin und München, die...

    [weiterlesen]
  • Filmisches Porträt der Universitätsbibliothek Leipzig

    Veröffentlichung eines Porträts der Universitätsbibliothek Leipzig auf YouTube anlässlich des Abschieds von Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek von 2006 bis 2022…

    [weiterlesen]
  • Tätigkeitsbericht 2021 erschienen

    Der "Tätigkeitsbericht 2021" der Universitätsbibiothek Leipzig ist erschienen. Die digitale Veröffentlichung ist auf Qucosa erfolgt.

    Zu den Themen des Berichts zählen der Abschied des Direktors der…

    [weiterlesen]
  • Пропозиції від бібліотеки Лейпцизького університету для біженців / Angebote der Universitätsbibliothek Leipzig für Geflüchtete

    Жахлива війна в Україні сколихнула весь світ. Ми також хвилюємося за людей в Україні та тих, хто в цій ситуації залишився без домівки. Ми хотіли б допомогти, роблячи те, що вміємо – надаючи швидкий і…

    [weiterlesen]
  • Videotour durch die Bibliothek Veterinärmedizin

    Die Bibliothek Veterinärmedizin befindet sich mitten auf dem veterinärmedizinischen Campus der Universität Leipzig. Hier finden Sie rund 20.000 Bände mit Literatur zur Veterinärmedizin, Physik, Chemie…

    [weiterlesen]
  • Sexualisierte Belästigung: Update 2. März 2022

    Am 24. Januar 2022 informierte die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) über Fälle von sexualisierter Belästigung in der Bibliotheca Albertina und Campus-Bibliothek und wandte sich damit aktiv an ihre…

    [weiterlesen]
  • Umstellung Uni-VPN: Zugriff auf E-Medien mit neuem Profil

    Am 01.03.2022 von 8 bis voraussichtlich 8:15 Uhr finden Wartungsarbeiten an der VPN-Einwahl statt. Danach wird es zwei Profile geben, nur eines ermöglicht den vollen Zugriff auf lizenzierte Medien und…

    [weiterlesen]
  • Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln für die Open-Access-Transformation

    Die Universität Leipzig hat unter Federführung der Universitätsbibliothek für 2022 und 2023 erfolgreich bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft Sachmittel für die Unterstützung von…

    [weiterlesen]
  • Sexualisierte Belästigung in der Bibliotheca Albertina und Campus-Bibliothek

    Der Universitätsbibliothek Leipzig wurden vier Fälle sexualisierter Belästigung durch einen unbekannten Täter gemeldet. (Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt, sexualisierter Übergriff)

    [weiterlesen]
  • NEU 2022: Sächsischer Rahmenvertrag mit der Public Library of Science (PLOS)

    Im Rahmen des Sachsenkonsortiums wurde ein Vertrag zur unbegrenzten Übernahme von Open-Access-Publikationskosten (APC) für Research Articles in allen 12 Zeitschriften des PLOS-Verlags abgeschlossen.

    [weiterlesen]
  • Verleihung der Würde einer Ehrenbürgerin: Charlotte Bauer

    Mit einem mehrheitlichen Votum stimmte der Senat im nichtöffentlichen Teil seiner letzten Sitzung am 7.12.2021 für den Antrag, Charlotte Bauer (stellv. Direktorin der UBL) die Würde einer…

    [weiterlesen]
  • Neuer Schauraum für den Papyrus Ebers eingeweiht

    Am 12. Oktober 2021 wurde der neue Schauraum Papyrus Ebers in der Bibliotheca Albertina eingeweiht. Täglich geöffnet von 8 bis 22 Uhr.

    [weiterlesen]
  • China in Leipzig: Ein Katalog gibt Auskunft

    PM zum neuen Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig, hg. von Philip Clart, Elisabeth Kaske, Ulrich Johannes Schneider

    [weiterlesen]
  • Archivdaten des ZDF für Wissenschaft und Forschung

    ZDF-Medienarchiv kooperiert bei Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der UB Leipzig

    [weiterlesen]
  • Videotour durch die Bibliothek Regionalwissenschaften

    Die Bibliothek Regionalwissenschaften befindet sich direkt am Schillerpark und in Laufnähe zum Campus Augustusplatz. Hier findet ihr Literatur aus der Arabistik, Ethnologie, Indologie, Japanologie,…

    [weiterlesen]
  • Videotour durch die Erziehungs- und Sportwissenschaft

    Die Bibliothek Erziehungs- und Sportwissenschaft befindet sich mitten auf dem Campus Jahnallee. Hier findet ihr Literatur aus der Sportwissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Geistes-,…

    [weiterlesen]
  • Stadtarchiv Magdeburg untersucht Guerickebrief aus Leipzig

    Seit 2018 erforscht das Projekt „Magdeburger Spuren“ die Stadtgeschichte. Bislang bedeutendster Fund war das älteste Schreiben Otto von Guerickes vom 25. Juni 1625. Nun liegt der Fokus auf einen genau…

    [weiterlesen]
  • Newsletter 02/2021: Thieme E-Books, Uni-Login bei NCBI, Open-Access-Überblick

    Voller Zugriff auf Thieme E-Books

    Zum Semesterstart (12. April–11. Mai 2021) können Sie alle Thieme Medizin-Lehrbücher frei nutzen. In der Bibliothek auf eref.thieme.de können Sie die Inhalte online…

    [weiterlesen]