Archivdaten des ZDF für Wissenschaft und Forschung
Pressemitteilung des ZDF am 12. August 2021
ZDF-Medienarchiv kooperiert bei Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der UB Leipzig
Seit vielen Jahren erreichen das ZDF zahlreiche wissenschaftliche Anfragen: Wie wurde vom Sender über die Wiedervereinigung berichtet? Was war das Diskussionsthema dieser oder jener Talkshow? Welche Folgen der "Schwarzwaldklinik" wurden wann ausgestrahlt? Fast immer können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF-Archives solche Frage beantworten. Doch jetzt geht das ZDF gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Leipzig einen weiteren Schritt in Richtung Transparenz: Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG geförderten Programms "E-Research-Technologien" soll in den nächsten zwei Jahren eine Suchoberfläche aufgebaut werden, mit deren Hilfe die Wissenschaftscommunity zukünftig online Daten aus dem ZDF-Fernseharchiv erforschen kann.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Im Medienzeitalter sind die Rundfunkarchive zu einer Form des medialen Gedächtnisses geworden, ohne die sich Zeitgeschichte nicht mehr erzählen lässt. Das ZDF ist sich dieser Verantwortung bewusst und engagiert sich darum seit vielen Jahren dafür, Wissenschaft und Forschung, aber auch der Öffentlichkeit im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten Zugang zu seinem Archivgut zu eröffnen."
Die UB Leipzig wird diese neue Recherchemöglichkeit entwickeln. Sie verfügt auf dem Gebiet der medienübergreifenden Suchmaschinen über große Kompetenz und betreibt zudem den Fachinformationsdienst für Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaft "adlr.link", wo derzeit in rund drei Millionen Datensätzen nach Literatur, AV-Medien und Onlineressourcen recherchiert werden kann. Als Datenbasis für das Projekt dienen vornehmlich Metadaten, die in Programmzeitschriften, EPGs (elektronischen Programmführern) oder im Teletext bereits veröffentlicht und in den ZDF-Archivdatenbanken ergänzt beziehungsweise konkretisiert wurden. Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig und Initiator des Pilotprojekts: "Die Zusammenarbeit mit dem ZDF bei diesem innovativen Projekt war von Anfang an sehr konstruktiv und offen. Unsere Projektpartnerschaft stellt eine am Gemeinwohl orientierte Zusammenarbeit dar, die den Wandel der Medienarchive zu Kulturdatenbanken vollzieht."
Auch das ZDF ist von diesem Projekt überzeugt: "Wir möchten mit dieser Initiative die partnerschaftliche Vernetzung mit Wissenschaft und Forschung fördern", erläutert Dr. Beate Scherer, Leiterin des ZDF-Archivs, "größere Transparenz über die programmlichen Leistungen des ZDF schaffen und damit einen Beitrag zum 'Public Value' des ZDF leisten."