Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

News-Archiv

  • Ein Stück DDR-Geschichte: Die Münzsammlung der UB Leipzig erhält eine herausragende Medaillen-Sammlung

    Am 22. August 2024 übergibt der Numismatiker Klaus Werner (Magdeburg) der Universitätsbibliothek (UB) Leipzig seine 1.000 Objekte umfassende Spezialsammlung von Medaillen aus der Produktion des VEB…

    [weiterlesen]
  • Tätigkeitsbericht 2023 erschienen

    Der Tätigkeitsbericht 2023 der Universitätsbibliothek Leipzig ist erschienen. Wir laden herzlich ein zur Lektüre.

    [weiterlesen]
  • Open Library Badge mit dem Enter-Award 2024 ausgezeichnet

    Die UB Leipzig setzt sich für Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft ein. Dafür wurde sie bereits zwei Mal mit dem Open Library Badge (OLB) belohnt. Seit 2019 unterstützt die UB Leipzig die Arbeit…

    [weiterlesen]
  • Editionsband mit Leipziger koptischen Papyri erschienen: Coptica Lipsiensia

    Es ist der erste Editionsband koptisch beschriebener Papyri der Universitätsbibliothek Leipzig erschienen.

    [weiterlesen]
  • UB Leipzig lizenziert Heise+

    Die Universitätsbibliothek Leipzig bietet seit Ende Juni 2024 Zugang zu den digitalen Angeboten von Heise+.

    [weiterlesen]
  • Neue Forschungsplattform: scite_ai

    Die UBL lizenziert nun scite_ai, eine KI-gestützte Forschungsplattform, die Zitationskontexte wissenschaftlicher Arbeiten findet, analysiert und bereitstellt, um Forscher*innen zu helfen, die…

    [weiterlesen]
  • FOLIO wird größer

    FOLIO ist eine von der internationalen FOLIO-Community entwickelte cloudfähige Open-Source-Softwarebasis für ein Bibliotheksmanagementsystem für wissenschaftliche Bibliotheken. Seit Mai 2024 ist eine…

    [weiterlesen]
  • Iranische Künstler*innen begegnen persischen Manuskripten: Neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig

    Die UBL eröffnet am 23. April 2024 mit „Exit allowed?“ Iranian Artists meet Iranian Manuscripts / Iranische Künstler*innen begegnen persischen Handschriften eine neue Ausstellung, die das Ergebnis…

    [weiterlesen]
  • Nachrichten aus aller Welt: Die UBL lizenziert Newsbank

    Die UBL bietet seit Januar allen Nutzer*innen den Zugriff auf die Plattform Newsbank mit über 7.000 Nachrichtenquellen aus mehr als 200 Ländern.

    [weiterlesen]
  • JSTOR (Journal STORage) mit erweitertem Angebot

    Die Universitätsbibliothek Leipzig hat neue Kollektionen der digitalen Bibliothek JSTOR lizenziert.

    [weiterlesen]
  • Volltext-Zugriff auf verschiedene neue E-Book-Pakete

    Übersicht über die zur Verfügung stehenden E-Book-Pakete einzelner Wissenschaftsverlage im Jahr 2024.

    [weiterlesen]
  • „Wissenschaftliche Bibliotheken sind Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft“

    Unter dem Motto „WEITER WISSEN. Mit uns.“ starten große wissenschaftliche Bibliotheken eine Kampagne, um ihre einzigartige Arbeit für Wissenschaft und Gesellschaft sichtbarer zu machen.

    [weiterlesen]
  • Neu lizenziert: Naxos Music und Video Libraries

    Musik- und Videostreaming primär klassischer Musik für alle Angehörigen der Universität Leipzig sowie externe Nutzer*innen der Universitätsbibliothek.

    [weiterlesen]
  • Die Universität Leipzig tritt DEAL-Vertrag mit Elsevier bei

    Die Universität Leipzig tritt nach Beschluss des Rektorats zum 01.01.2024 dem DEAL-Vertrag mit dem Verlag Elsevier bei. Nach der vertragslosen Zeit seit 2019, in dem nur Zugriff auf die Artikel des…

    [weiterlesen]
  • Freistaat Sachsen sichert wertvolles Wissenschafts- und Kulturgut aus dem Kloster St. Marienthal in öffentlicher Hand

    Mit finanzieller Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung hat der Freistaat Sachsen durch die Sächsische Landesbibliothek- Staats-und Universitätsbibliothek Dresden die historisch bedeutende…

    [weiterlesen]
  • Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln im Programm Open-Access-Publikationskosten für 2024

    Auch für das kommende Jahr konnte die UBL erfolgreich Drittmittel in Höhe von über 500.000 Euro im Programm Open-Access-Publikationskosten der Deutschen Forschungsgemeinschaft einwerben.

    [weiterlesen]
  • UBL verabschiedet sich von Twitter/X

    Die Universitätsbibliothek Leipzig wird die Plattform X, vormals Twitter, nicht weiter nutzen. Folgen Sie uns stattdessen auf Mastodon!

    [weiterlesen]
  • UBL unterstützt die „Open Library Medienwissenschaft“

    Noch bis zum 30. September 2023 können sich weitere Einrichtungen an der Finanzierung beteiligen.

    [weiterlesen]
  • Ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt

    Nur zwei schmale Streifen aus Pergament, aber ein sensationeller Fund: An der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) konnten Wissenschaftler*innen Fragmente eines mittelalterlichen Buches…

    [weiterlesen]
  • Tätigkeitsbericht 2022 erschienen

    Der Tätigkeitsbericht 2022 der Universitätsbibliothek Leipzig ist am 17. August 2023 gedruckt und digital erschienen. Wir laden herzlich ein zur Lektüre.

    [weiterlesen]