Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Zusammengefasst: alle Online Workshops, Bibliothekseinführungen, Persönlichen Konsultationen, Coffee Lectures und Tutorials

Die UBL online und vor Ort entdecken – auf dieser Seite finden Sie alle verfügbaren Selbstlernangebote sowie Workshops mit Mitarbeiter*innen über die UBL und ihre Services gebündelt und nach Veranstaltungsformat sortiert.

Machen Sie eine Kaffeepause mit unseren Coffee Lectures, in denen wir gemeinsam mit dem Academic Lab der Universität Leipzig in Kurzvorträgen Input zum wissenschaftlichen Arbeiten geben, Sie können sich Bibliotheken online ansehen, Tutorials nutzen und einen Überblick über unserere Online-Workshops bekommen, in denen Themen detailliert und interaktiv vorgestellt und bearbeitet werden. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit eine persönliche Konsultation mit unseren Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen zu vereinbaren, um individuelle Hilfestellung rund um Recherche, Service und E-Medien zu erhalten. Viel Spaß beim Stöbern.

Unsere Workshops sind kostenfrei, eine Anmeldung ist in der Regel erforderlich. Der Großteil findet über das Webkonferenzsystem Big Blue Button (BBB) der Universität Leipzig statt. Sie benötigen ein entsprechendes Endgerät, nicht benötigt werden Mikrofon und Webcam. Fragen können über den Chat gestellt werden. Präsenzveranstaltungen sind extra ausgewiesen und finden in verschiedenen Standorten der UBL statt.

Bitte beachten Sie Zielgruppen und Voraussetzungen für eine Teilnahme.

Übersicht über alle aktuellen Workshops

Wir laden Sie auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Bibliotheken ein. Unsere Kolleginnen und Kollegengeben Ihnen Einblicke in die Standorte der Universitätsbibliothek Leipzig: wo Sie welche Literatur finden, was die Besonderheiten der Ausstattung sind und an wen Sie sich wenden können.

Die Videos befinden sich auf dem Youtube-Kanal der Universität Leipzig (Playlist).

Buchen Sie Einzelkonsultationen mit unseren Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen, um individuelle Hilfestellung rund um Recherche, Service und E-Medien zu erhalten.

ThemenTermineNameAnmeldung
Allg. und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaftmontags,
14–15 Uhr
Lilija KünstlingAnmeldung (Mail)
Amerikanistikdienstags,
10–11 Uhr
Dr. Sophia Manns-SüßbrichAnmeldung (Mail)
Anglistikdienstags,
10–11 Uhr
Dr. Sophia Manns-SüßbrichAnmeldung (Mail)
Arabistik/Islamwissenschaftdonnerstags,
11–12 Uhr
Ulrike HeinzeAnmeldung (Mail)
Asienwissenschaftendonnerstags,
14–15 Uhr
Katharina MalkawiAnmeldung (Mail)
Citavi

montags,
9–12 Uhr

donnerstags,
13–14 Uhr

Dr. Tibor Nebel,


Katharina Malkawi

Anmeldung (Mail)
Erziehungswissenschaftendienstags,
9–10 Uhr
Silvio ReisingerAnmeldung (Mail)
Ethnologiedonnerstags,
14–15 Uhr
Katharina MalkawiAnmeldung (Mail)
Geographie/Geowissenschaften/Physik, Chemie

donnerstags,
8:30–10:30 Uhr

N.N.Anmeldung (Mail)
Germanistikmontags,
14–15 Uhr
Lilija KünstlingAnmeldung (Mail)
Geschichtedienstags,
9–10 Uhr
Silvio ReisingerAnmeldung (Mail)
Informatik25. März & ab 8. April immer donnerstags,
14–14:30 Uhr
André LahmannAnmeldung (Mail)
Klassische Philologiemittwochs,
15–16 Uhr
Dr. Almuth MärkerAnmeldung (Mail)
Kulturwissenschaftennach VereinbarungDr. Jeannine KunertAnmeldung (Mail)
Lebenswissenschaftendonnerstags,
16–17 Uhr
Dr. Dr. habil. Dagmar QuandtAnmeldung (Mail)
Mathematik25. März & ab 8. April immer donnerstags,
14–14:30 Uhr
André LahmannAnmeldung (Mail)
Medizin, Veterinärmedizin und Pharmaziedienstags,
14–16 Uhr
Dr. Claudia JirauschAnmeldung (Mail)
Musikwissenschaftdienstags,
11–12 Uhr
Dr. Stephan WünscheAnmeldung (Mail)
Open Science Office – Open Access-Publizieren, Forschungsdaten, ORCID etc.montags,
10–11 Uhr
AG Open Science OfficeAnmeldung (Mail)
Politikwissenschaftmittwochs,
11–12 Uhr
Martina GörlitzAnmeldung (Mail)
Psychologiedonnerstags,
16–17 Uhr
Dr. Dagmar QuandtAnmeldung (Mail)
Recherche Geistes- und Sozialwissenschaftenmontags,
14–15 Uhr
Lilija KünstlingAnmeldung (Mail)
Rechtswissenschaftmontags,
13–18 Uhr
Christine BrandenburgerAnmeldung
(Moodle)
Religionswissenschaftdonnerstags,
14–15 Uhr
Katharina MalkawiAnmeldung (Mail)
Romanistikmittwochs,
11–12 Uhr
Martina GörlitzAnmeldung (Mail)
Slawistikdienstags,
10–11 Uhr
Dr. Sophia Manns-SüßbrichAnmeldung (Mail)
Sportwissenschaftendienstags,
9–10 Uhr
Silvio ReisingerAnmeldung (Mail)
Soziologiemittwochs,
11–12 Uhr
Martina GörlitzAnmeldung (Mail)
Theaterwissenschaftmontags,
14–15 Uhr
Lilija KünstlingAnmeldung (Mail)
Wirtschaftswissenschaftenmittwochs,
14–17 Uhr
Christine BrandenburgerAnmeldung
(Moodle)
Wordmontags,
9–12 Uhr
Dr. Tibor NebelAnmeldung (Mail)

Das Academic Lab (AL) und die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) versorgen Sie regelmäßig mit Kurzvorträgen rund ums wissenschaftliche Arbeiten, zur Literaturrecherche und der berüchtigten Prokrastination.

Sogenannte „Coffee Lectures“ sind ein bewährtes Konzept, um einen knackigen Einblick von 15 bis 20 Minuten in die vielfältigen Angebote einer wissenschaftlichen Einrichtung zu gewähren und Themen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten aufzugreifen.

2021

2020

Von A wie Ausleihe bis W wie Wo finde ich wissenschaftliche Aufsätze. In kurzen Videos erklären wir wie Sie die UBL und ihre Services noch besser nutzen können.

Playlist mit Kurz-Tutorials auf unserem Youtube-Kanal