Serviceangebote für Promovierende an der Universität Leipzig
Das Team der UBL unterstützt Promovierende bei Forschung und Publikation. Wir bieten Ihnen erweiterte Services an, die wir Ihnen hier vorstellen:
Zur Unterstützung Promovierender, die an der Universität Leipzig betreut werden, gelten besondere Ausleihkonditionen. Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Bibliotheksausweis, eine erhöhte Ausleihgrenze, eine verlängerte Standardleihfrist und die Möglichkeit der Kurzausleihe von Präsenzbestand an.
Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie einmalig an einer unserer Servicetheken den Nachweis erbringen, dass Sie in die "Doktorandenliste" einer Fakultät der Universität Leipzig eingetragen sind. Wenn Sie während Ihrer Promotion einen Mitarbeiter-Vertrag an der Universität Leipzig haben, können Sie weiterhin Ihre (blau/weiße) Karte im Status "Mitarbeiter" nutzen, hier besteht keine Notwendigkeit eines zusätzlichen Nachweises.
Leihfristen und Konditionen:
Ausleihgrenze: i.d.R. 50 Titel gleichzeitig
Standardausleihfrist (ausleihbarer Bestand) | 90 Tage | sechsmal verlängerbar, solange keine Vormerkung vorliegt |
Kurzausleihe (Präsenzbestand) | 7 Tage | davon abweichende Fristen nach Rücksprache an der Servicetheke |
Bitte beachten Sie die Festlegungen zu Verlängerungen und Gebühren.
Promovierende, die an der Universität Leipzig betreut werden (Nachweis erforderlich) und die im Besitz eines Bibliotheksausweises sind, haben die Möglichkeit spezielle Arbeitsplätze für Promovierende zu reservieren. Derzeit sind alle Plätze vergeben.
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir keinen Platz garantieren.
Mit der Nutzung erkennen Sie die Schließfachordnung [PDF 102kB] an.
Bibliothek | Anzahl | Raum/Ausstattung |
---|---|---|
Bibliotheca Albertina | 10 | Vergabe vorrangig für Promovierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften) |
Bibliothek Erziehungs- und Sportwissenschaft | 10 | Schreibtisch, Stuhl, verschließbarer Schrank, PC mit zwei Bildschirmen, WLAN, LAN |
Mobile Bücherwagen
In der Bibliotheca Albertina stehen mobile Bücherwagen zur Verfügung, die von Promovierenden der Universität Leipzig für die Dauer von sechs Monaten gemietet werden können.
WLAN und VPN
An allen Standorten können Sie sich mit Ihrem Universitätsaccount in das WLAN (eduroam) einwählen. Zugang zum Universitätsnetzwerk und damit Zugriff auf alle elektronischen Medien außerhalb des Campus ermöglichen wir Ihnen via VPN. Informationen und den VPN-Client zum Download finden Sie hier.
kostenfreier Dokumentlieferdienst und Fernleihe
Um eine beschleunigte und effiziente Literaturversorgung zu gewährleisten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit kostenfrei Medien über die Fernleihe zu ordern, die an keiner Leipziger Bibliothek vorhanden sind. Ebenso können Sie unseren hochschulinternen Dokumentlieferdienst in Anspruch nehmen, über den wir Ihnen schnellstmöglich Artikel aus wissenschaftlichen Publikationen besorgen, entweder aus unserem eigenen Bestand oder auch aus anderen Bibliotheken.
Nutzergesteuerte Erwerbung von gedruckten Büchern
Während Ihrer Recherche im Katalog der UBL können Sie auf Titel stoßen, die wir noch nicht im Bestand haben und für die Sie aus dem Katalog heraus einen Beschaffungsauftrag auslösen können. Innerhalb von zwei Werktagen wird dieser Auftrag geprüft und Sie erhalten die Information, ob der Titel beschafft wird und sobald er zur Nutzung zur Verfügung steht. Daneben besteht die Möglichkeit freie Erwerbungsvorschläge abzugeben (Formular). Auch diese werden innerhalb von zwei Werktagen geprüft.
Nutzergesteuerte Erwerbung von E-Books (Ebook Central)
Im Katalog der UBL ist eine Sammlung an E-Book-Titeln der Plattform Ebook Central eingespielt. Für diese Titel können Kurzausleihen getätigt werden; die Kosten übernimmt die Bibliothek. Nach einer Authentifizierung über Ihre Bibliotheksnummer können Sie auf diese Titel sofort zugreifen.
Seminare und Workshops
Speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten bieten wir Seminare und Workshops in deutscher und englischer Sprache zu einer Vielzahl von Themen an: Datenbankrecherchen, Literaturverwaltung mit Citavi, Dissertationen schreiben mit MS Word. Sprechen Sie uns an.
Pflichtexemplarabgabe
Ihre Pflichtexemplare (Print) können Sie an der Bibliotheca Albertina in der Annahmestelle für Dissertationen einreichen.
Beratung zu Open Science
Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um Open Science - etwa zum Open-Access-Publizieren und möglichen Finanzierungswegen, zum Umgang mit Forschungsdaten, zu Lizenzen und Autorenrechten
Publikationsserver
Auf dem Publikationsserver der Universität Leipzig können Angehörige der Universität ihre wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlichen; dies gilt für Erst- und Zweitveröffentlichungen. Insbesondere können Sie dort Ihre Dissertation im Open Access veröffentlichen. Details
Folgender Blogbeitrag beschreibt die Vorteiler einer digitalen Publikation der Disserationsschrift: So viel Arbeit und dann liest das keiner ...
Open-Access-Förderung
Seit 2014 fördert die Universität Leipzig Veröffentlichungen ihrer Universitätsangehörigen im Open Access (OA). Dafür bietet sie einen OA-Publikationsfonds an, aus dem verschiedene Publikationsarten unterstützt werden können: OA-Zeitschriftenbeiträge, OA-Monographien und -Sammelbände sowie verlagsunabhängige OA-Projekte. Details