Von der Schönheit und den Leiden der Pferde
Als die Tierärztliche Hochschule Dresden 1923 nach Leipzig umzog und die Veterinärmedizinische Fakultät der Leipziger Universität gegründet wurde, erhielt die Universität Leipzig einen einzigartigen Bestand an pferdemedizinischen Büchern und Sammlungen. In einer gemeinsam von der Universitätsbibliothek, der Kustodie und der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig organisierten Ausstellung werden wichtige Teile dieser Bestände erstmals präsentiert: in der Bibliotheca Albertina vor allem die Bücher und die Druckgraphik, in der Galerie im Neuen Augusteum die pferdemedizinische Präparate, Modelle und Lehrtafeln. Die gezeigten Werke der europäischen Pferdeliteratur sind dabei von außerordentlicher Qualität und reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. So vermitteln sie eine Vorstellung von der Geschichte der Veterinärmedizin und eine Ahnung von den untergegangenen Pferdewelten Europas.
Aufgrund der aktuellen 7-Tage-Inzidenz (>35) und entsprechend dem Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der Universität Leipzig, bleiben die Ausstellungen in der Bibliotheca Albertina und in der Galerie im Neuen Augusteum ab Montag, den 2. November 2020 geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Öffnungszeiten und Orte
Ausstellung in der Bibliotheca Albertina (ab. 2. November geschlossen)
Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
täglich 10–18 Uhr
Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum (ab 2. November geschlossen)
Di–Fr 11–14:30 Uhr und 15–17 Uhr
Sa 11–14 Uhr
Montag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.
Der Eintritt ist an beiden Orten frei.
Realisierung
Ausstellung in der Bibliotheca Albertina
Kuratoren: Mustafa Haikal, Merle Nümann
Ausstellungsgestaltung: Katharina Triebe
Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Bergter
Realisierung: Olaf Mokansky (Digitalisierung UBL), Jörg Graf, Ute Feller, Mina Rakelmann, Anna Wypych, Friedrun Thomschke (Restaurierungswerkstatt UBL)
Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum
Kuratoren: Mustafa Haikal, Christine Hübner
Ausstellungsgestaltung: Katharina Triebe
Öffentlichkeitsarbeit: Simone Tübbecke
Realisierung: Nico Hempel, Tschawdar Michalkow, Claudia Nicolaisen-Luckenbach, Sibylle Wulff
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellungseröffnung fand am 04. März 2020 um 18 Uhr in der Bibliotheca Albertina statt, mit Umtrunk und anschließendem Rundgang durch die Ausstellung.
Begrüßung
Prof. Dr. Birgit Dräger
Kanzlerin der Universität Leipzig
Vortrag "Das letzte Jahrhundert der Pferde"
Prof. Dr. Ulrich Raulff
Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen, langjähriger Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach
Video-Einspielung
Einblicke in die Galerie im Neuen Augusteum
Musikalische Umrahmung
Dr. Frank Liebscher
Saxofon und Hang
Um allen Teilnehmenden Sitzmöglichkeiten zu garantieren, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung an oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de.