Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Thomasius Club: Friedrich von Borries – Architektur im Anthropozän

Friedrich von Borries, Foto: privat

Friedrich von Borries, Foto: privat

Friedrich von Borries ist seit 2009 Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er forscht über das Verhältnis von Gesellschaft und Gestaltung, beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit und den Möglichkeiten gesellschaftlicher Transformation und agiert im Spannungsfeld von Architektur, Design und Kunst. In seinem aktuellen Forschungsprojekt setzt er sich mit dem Redesign demokratischer Repräsentation auseinander.

Das Gespräch führen Uta Karstein und Thomas Schmidt-Lux.

Der Eintritt ist frei.

Thomasius Club

Der Thomasius Club ist eine offene Gesprächsrunde, die Wissenschaftler*innen einlädt und zu aktuellen Themen ihrer Forschung befragt. Das Programm des Thomasius Club wird von einer kleinen Gruppe Aktiver sorgfältig ausgewählt und beschlossen. Seinen Namen trägt der Thomasius- Club in Erinnerung an den Leipziger Philosophen und Rechtsgelehrten Christian Thomasius, der im Jahr 1688 seine Monatsgespräche zu veröffentlichen begann. An die Idee dieser Zeitschrift, in deutscher Sprache wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln, schließt auch der Thomasius Club an. Die ca. einstündigen Gesprächsrunden werden als Podcast für Interessierte bereitgestellt.

Eine Veranstaltung des Institut für Kulturwissenschaften in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig. Unterstützt von L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

 

2. Juli 2025, 20 Uhr

Café Alibi
Bibliotheca Albertina
Beethovenstr. 6
04107 Leipzig

Eintritt frei

Zu Gast: Friedrich von Borries

Website: thomasius-club.de